Chateau de Lancyre, Rosé, 2007, AOC Languedoc

Die Erwartungen waren hoch, denn der 2006er war ein Traum. Das blasse Rosa-Orange ist schön, die Nase angenehm mit floralen Aromen. Im Mund fehlt mir etwas Frische und wieder stört mich dieser laktische, Joghurt-artige Ton (siehe Chateau de Nages, Rosé, 2007). Außerdem habe ich einen leichten Eindruck von Restzucker, der mich stört.

Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 17/6/2008
Fazit: Hat mich nicht überzeugt….14,5/20

La Grange Philippe, Rosé Django, 2007, AOC Languedoc

Ein traditionell gemachter Rosé. Leicht, spritzig, mit einen floralen, leicht erdbeerigen Aromatik. Die Säure/Frucht-Balance ist sehr schön und ich weiß jetzt schon, dass dieser Wein viele Abende dieses Sommers begleiten wird (insofern es in Hamburg mal wieder einen Sommer geben sollte!).

Notiz-Autor: Jens Lück
Degustationsdatum: 9/5/2008
Fazit: Für mich (wie so oft bei den Grange Philippe-Weinen) ein Preis-/Genuss-Gigant! 15,5/20   

Domaine Bourdic Rosé, 2005 VdP Cotes de Thongue

Ein äußerst interessanter Rosé (de saignée) aus Cinsault, Grenache, Merlot(!) und Cabernet Sauvignon (!). Komplexe Aromatik mit Pfeffer, Krokant und blumigen Noten. Trotz des recht hohen Alkoholgehalts mit schöner Frische.

Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 6/5/06
Fazit: Hat mich sehr begeistert! 16,5/20

Domaine Gros Noré – Rosé 2000, AOC Bandol

Ein 6 Jahre alter Rosé??? Auf Empfehlung meines Bruders zu einer getrüffelten Foie gras getrunken. Eine Offenbarung! Filigrane Süßnoten wie bei alten Rotweinen, Sherryanklänge, aber auch Fruchtaromen wie bei einem reifen Viognier. Am Gaumen toller Schmelz.

Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 25/12/06
Fazit: Klasse! 16,5/20

Grange Philippe, Rosé, 2005, Vin de pays d´Oc

Ein fruchtiger Rosé, der mir etwas zu \“mainstreamig\“ gemacht ist. Auch der Alkohol wurde bewusst in Grenzen gehalten, wohl zugunsten eines leichten Restzuckeranteils.

Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 26/7/2006
Fazit: Mir haben die vorangegangenen Jahrgänge deutlih besser gefallen, weil sie spritziger wirkten….13,5/20

Mas de la Séranne, Rosé 2005, AOC Languedoc

Im Urlaub in Südfrankreich abends zum Apéritif geöffnet. Obwohl ich eher ein Fan von gewichtigen fetter Rosés bin, ging mir dieser sofort auf die Nerven. Keine Frische, keine belebende Säure, stattdessen nur Drops-artige, erdbeerige Frucht.

Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: Juni 2006
Fazit: Das meiste davon habe ich verkocht! 12,5/20