Sehr samtig, mit angenehmer Frucht (Birne und Pfirsich), dezente Säure. Perfekte Frische (für einen Viognier).
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 10/12/2012
Fazit: Legt mit jedem Jahrgang zu….16,5/20
Sehr samtig, mit angenehmer Frucht (Birne und Pfirsich), dezente Säure. Perfekte Frische (für einen Viognier).
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 10/12/2012
Fazit: Legt mit jedem Jahrgang zu….16,5/20
Sehr komplexer Weißer. Fett, mit Honigaromen, Birne und recht dezenter Säure.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 11/09/2012
Fazit: Ich liebe ihn! 17/20
Der Wein hat eine tolle Entwicklung gemacht. Die Süße ist wunderbar integriert und wird gestützt von fülligen Aromen von Rosine, Mandel und Brioche.
Notiz-Autor: Jens Lück
Degustationsdatum: 16/4/2011
Fazit: Für mich der ganz klar beste Süßwein von Grès Saint Paul (weder aufgespritet noch sonst etwas)! 17/20
Zuerst war ich etwas perplex, weil der Wein ausdruckslos und fast dünn wirkte. Es stellte sich dann heraus, dass sehr viel Luft erforderlich ist, um die Aromen zum Leben zu erwecken. Sehr weich, rund und füllig und von großer Komplexität. Er belibt jedoch hinter den mir bisher bekannten Jahrgängen leicht zurück.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 25/12/2010
Fazit: 17/20
Ganz tolle Bandbreite an Aromen mit leichter Dominanz von Rolle (Vermentino). Leichtigkeit und Fülle in einem, leicht nussig und körperreich.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 5/8/2010
Fazit: Klasse. Preis-/Genuss-Verhältnis: 20/20. Ansonsten: 16,5/20
Wunderbare Komplexität. Leichte Zitrusaromen paaren sich mit eher fetten exotischen Fruchtnoten. Sehr ausgewogen und charaktervoll.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 11/6/2010
Fazit: Sensationell! 17,5/20
Hat sich klasse entwickelt! Stachelbeeraromen, spritzig und trotzdem körperreich mit einem gewissen Süße-Eindruck.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 14/8/2009
Fazit: Ob man`s glaubt oder nicht: Ein perfekter Begleiter zum Camembert (soviel zu Wein und Käse aus der selben Region sollte man kombinieren; die rohe Milch aus der Normandie funktioniert hervorragend mit dem kleinen Muscat aus dem Languedoc)! Zum Comté geht er nicht….16,5/20
Auch der kleine Bruder des "Terrasses Blanches" gefällt sehr! Recht "fleischig" und körperreich, sehr harmonisch.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 15/1/2009
Fazit: Macht viel Spaß! 15/20
Ich bin nicht gerade der typische Weißwein-Trinker; ich bevorzuge fette, komplexe Weißweine, die nur eine begrenzte Säure haben (Loire- oder Bourgogne-Weiße haben mich selten begeistert. Ganz anders dieser: Sehr komplex, trotz 14% Alkohol (!!!) relativ frisch, Rosinen, und Quitten, am Gaumen Karamell.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 28/12/2008
Fazit: Für mich ein Traum! 17/20
Immer noch wunderbar frisch und spritzig auf der einen Seite, muscat-typisch mit würzigen Aromen auf der anderen Seite.Perfekte Balance! Der 2005er ist für mich der Inbegriff eines perfekten Muscat sec. Leider kamen die Folgejahrgänge nicht ansatzweise an den 2005er heran.
Notiz-Autor: Jens Lueck
Degustationsdatum: 15/10/2008
Fazit: Wunderbar! 17/20